Kategorie: artikel

Charlotte Roche

Ich verlange wirklich nicht viel vom Fernsehen. Ich wünsche mir, dass da was passiert, nicht alles eingeschweißt und abgepackt ist und normiert, poliert, pasteurisiert vom Formatfließband kommt. Und ich wünsche mir, dass ich mich beruhigt vor dem Fernseher zurücklehnen kann, ohne Sorge, dass irgendetwas furchtbar Peinliches passieren könnte, bei dem mein Körper so damit beschäftigt ist, die Fußnägel aufzurollen, dass es mir unmöglich ist, rechtzeitig wegzuschalten.

Okay, vielleicht verlange ich doch zu viel vom Fernsehen. Umso beglückender ist es, wenn es dann doch jemand schafft, mein Bedürfnis nach Sicherheit und meine Sehnsucht nach Anarchie gleichzeitig zu bedienen. Keiner schafft das so gut wie Charlotte Roche.

Als sie in dieser Woche die Eröffnungsgala der Berlinale moderierte, kiekste sie vor Freude über das prominent besetzte Publikum. Sie machte sogar einen kleinen Hüpfer, als die Berlinale offiziell eröffnet war. Sie warf in die Begrüßung der Honoratioren Sätze wie: „Nice jacket!“. Sie bemerkte, dass Klaus Wowereit auf ihre Frage, was er den Besuchern denn in Berlin empfehle, nur „Shopping“ eingefallen war, und fragte forsch nach: „Sie, als Kultursenator, vielleicht ’ne kulturelle Idee noch?“ Und als er abging, rief sie ihm hinterher: „The mayor of Berlin, Ladies and Gentlemen. He even looks good from behind.“

Aber das Sensationelle an Charlotte Roche ist, dass sie es nicht nur schafft, das Korsett einer solchen Veranstaltung zu sprengen, sondern auch, es, wo nötig, zusammenzuhalten. Wenn Dieter Kosslick gerade ansetzt, sich um Kopf und Kragen zu reden und den internationalen Mitgliedern von Joy Denalanes Band zu sagen: „Liebe Ausländer, lasst uns mit den Deutschen nicht allein“, unterbricht sie ihn schnell und unauffällig. Jemanden, der so leblos ist wie der Kulturstaatsminister Bernd Neumann, sollte man überhaupt nur noch mit ihr auftreten lassen (wenn man ihn schon auftreten lassen muss): Lustvoll schubste sie ihn immer wieder mit kleinen Provokationen an den Abgrund, um ihn (und die Show und die Zuschauer) in letzter Sekunde von dort wieder wegzureißen und aufzufangen.

Die Art, wie sie dem Jury-Präsidenten Paul Schrader, der angeblich seinen Zettel verloren hatte, die deutschen Eröffnungsworte kurzerhand ins Ohr vorsagte, müsste man ins Lehrbuch für Moderatoren aufnehmen. Andererseits würde es auch dann vermutlich kein anderer so charmant und leichtfüßig, präzise und locker machen wie sie.

Warum nochmal lässt man Charlotte Roche nicht öfter im Fernsehen machen, was sie will?

(c) Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Thomas Gottschalk

Ich fürchte, mit kalten Duschen ist es nicht mehr getan. Vielleicht müsste man doch Jungfrauen opfern. Dann würde man Herrn Gottschalk am Nachmittag vor einer großen Sendung ein Mädchen aufs Hotelzimmer schicken. Für den guten Zweck.

Am Donnerstag bei der Verleihung der „Goldenen Kamera“ hat Thomas Gottschalk ungefähr keine Frau auf die Bühne gelassen, ohne ihr seine ausdrückliche Paarungsbereitschaft versichert zu haben. Yvonne Catterfeld erzählte er, dass er gerne mit dem Satz prahle: „Die hatte ich auch schon auf der Couch.“ Eva Mendes, mit der er eine Laudatio hielt, erklärte er: „Wir machen das jetzt gemeinsam. Ich erzähl‘ ein bisschen, und du siehst wunderschön aus.“ Und über den Partner von Veronika Ferres sagte er: „Da isser wieder. Er lässt sie nie allein weg. Aber irgendwann krieg ich dich.“

Längst nimmt Gottschalk beide Teile des Wortes Lustgreis ernst und betont, dass er der Großvater all der Frauen sein könnte, die er öffentlich begehrt. Jede Popgruppe moderiert der 56-jährige mit dem Hinweis an, dass er mit dem Zeug der jungen Leute von heute wenig anfangen kann. Minh-Khai Phan-Thi stellte er mit den Worten vor: „Als sie geboren wurde, habe ich gerade die Hosen der Bay-City-Rollers als Radio-DJ verlost.“ Kim Fisher mit dem Satz: „Als ich geheiratet habe, kam sie gerade in die Schule.“ Längst wird Gottschalk nicht mehr nur von einem anderen Kontinent in unser Fernsehen eingeflogen, sondern aus einer anderen Epoche.

Er wirkt zunehmend wie ein älterer Bruder von Jopi Heesters. Die Menschen, mit denen er da zu tun hat, sind ihm sichtlich fremd, wenn er ihnen nicht schon einmal ein Haus in Malibu verkauft hat. Es hilft auch nicht, dass er seine Texte fast Wort für Wort irgendwo abliest, weshalb er immer an der Kamera vorbeiguckt. Schön war nur der Moment, als er über die Gruppe US5 improvisierte, „ihre großen Erfolge reichen für ein Medley“, und sich herausstellte, dass es konkret aus exakt zwei Stücken bestand.

Ach, und falls das mit den Jungfrauen nicht klappt, könnte man vielleicht Nina Ruge bitten, Gottschalk vor der Sendung regelmäßig irgendwohin zu treten. Als er mit der Kamera das Publikum filmte und sie endlich richtig im Fokus hatte, entfuhr es ihm: „Einmal im Leben hab ich sie scharf gekriegt!“

(c) Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Jörg Kachelmann

Der zweitgrößte Erfolg im Leben des Jörg Kachelmann war es, 1998 nach der Moderation einer „Einer wird Gewinnen“-Pilotsendung, die der Hessische Rundfunk aus budgettechnischen Gründen nicht ungesendet wegwerfen durfte, nicht von den Kandidaten wegen Verstoßes gegen die Genfer Menschenrechtskonvention verfolgt worden zu sein. Der größte: Dass man ihn auch hinterher noch Sendungen moderieren ließ, in denen nicht nur Blumenkohlwolken und Tagesthemenströmungsfilme zu Gast sind.

Seit vorgestern ist er wieder Gastgeber der MDR-Talkshow „Riverboat“. Als es um Schwangerschaften ging, sagte er ironisch in Richtung der Schauspielerin Uta Schorn, die 60 ist, aber eher wie 61 aussieht: „Bei ihr ist das Thema seit fünf Jahren durch.“ Als das Gespräch darauf kam, dass Nadine Krüger im Frühstücksfernsehen die angenehme Schicht ab acht machen darf, während Andrea Kiewel früher um 5.30 Uhr anfangen musste, sagte er: „Das ist eben der Unterschied, wenn man aussieht wie Nadine Krüger.“ Kiewel saß ihm dabei als Co-Moderatorin gegenüber. So ist der Kachelmann. Er meint das nicht böse. Er kann nicht anders.

Der MDR hatte ihm für die Premiere offensichtlich den Bart gestutzt und versucht, den Haaren so etwas wie eine Form zu geben. Es nutzte alles nichts. Kachelmann sieht außerhalb seiner Wetterschauen immer aus wie einer, den man gerade kurzfristig als Notlösung von der Straße geholt hat und der hier eigentlich gar nicht hingehört, und genau das ist das Angenehme an Kachelmann. Er schafft keines dieser scheinheiligen Fernsehrituale, ohne es entweder bewusst zu ironisieren oder ungeschickt zu versemmeln. Und wenn das DDR-Urgestein Gerhard „Adi“ Adolph hereinkommt, auf dessen Kopf gerade ein Tier verendet zu sein scheint, kann Kachelmann nicht anders, als zu fragen: „Die Haare nicht gefärbt?“ Auch wenn man dabei nur mit erheblicher Konträrfaszination zusehen kann, ist es irgendwie gut für die Hygiene des Fernsehens, dass sie wenigstens einen reinlassen, der so motzelbärig ist wie er.

Das Wort „motzelbärig“ ist von ihm. Schön oder?

(c) Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Aiman Abdallah

Sie haben es sicher gehört: Aiman Abdallah hat am Freitagabend das Geheimnis der Artus-Legende gelöst. Jawoll, der Aiman Abdallah, der für das Magazin „Galileo“ auch schon die Geheimnisse gelöst hat, wie die Fleischbällchen in die Nudeln kommen, die Ravioli in die Dosen und die Dosen in den Supermarkt. Als eine Art James Cook des 21. Jahrhunderts bereist und kartografiert er seit Jahren die faszinierende Welt der Industrieproduktion, und nun schickt ihn sein Sender los, nicht mehr nur das Mysterium der Dosenravioli zu ergründen, sondern auch das des Jack The Ripper – oder eben: König Artus.

„Findet Aiman Abdallah hinter dem Mythos Artus einen historischen Kern“, fragte der Sprecher am Anfang, und so, wie Abdallah da in einer englischen Landschaft herumstand und sehr angestrengt versuchte so auszusehen, als frage er sich, ob er wohl hinter dem Mythos Artus einen historischen Kern finden würde, hätte man nicht drauf gewettet. Eine ganze Labor-Attrappe, in der man auch eine deutsche Version von C.S.I. drehen könnte, haben sie ihm sogar gezimmert und zwei Kollegen hineingestellt: „Avalon“, sagt da die Psychologin erschrocken, „das findet sich auf keiner Karte!“ Und Abdallah versucht sich zu erinnern, wie Menschen aussehen, die erstaunt sind, scheitert und sagt unbeirrt: „Wir suchen eine Insel, die es gar nicht gibt?“

Mit dem kompletten Brimborium moderner Pathologieserien inszeniert „Galileo Mystery“ aufwendigst die Expedition des Aiman A. – lässt ihn reisen und experimentieren, Dorfbewohner in Kroatien belästigen und Grabsteine tätscheln. Dabei hätte er, um den römischen Ritter Lucius Artorius (!) Castus zu finden, nur in die Wikipedia gucken müssen. Aber eine grausame Regie hat Abdallah aus seinem natürlichen Lebensraum, einem Fernsehstudio in Unterföhring, herausgerissen und in die Welt geworfen, und im Vorspann zeigen sie sogar, wie sein Gesicht ratlos durch eine Wand guckt. Aiman Abdallah spielt Aiman Abdallah, und das ist als Konzept sehr abwegig und als Schauspiel so hölzern, dass man damit halb Mitteleuropa vertäfeln könnte.

„Der erste Schritt zur Erkenntnis ist der Zweifel“, knarzt der Sprecher. „Das weiß Aiman Abdallah. Und sein Team weiß es auch.“ Ich bin mir fast sicher, dass das nicht stimmt.

(c) Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Teledialog: Gunter Gabriel

Ein großer Moment am Ende der Talkshow “Herman & Tietjen” am Freitag. Aber irgendwie hatten wir das damals mit Karl-Heinz Böhm bei “Wetten dass” würdevoller in Erinnerung.

Gunter Gabriel: Jeder weiß ja, dass ich 500.000 Piepen Schulden habe. Und ich will jetzt mal ’ne Sache machen, die hat Karl-Heinz Böhm damals auch gemacht in “Wetten dass”. Pass mal auf: Wir haben 83 Millionen Menschen in Deutschland, ja? Und davon gibt es vielleicht 10 Millionen, die mich kennen. 5 Millionen halten mich für einen Idioten. Und die anderen 5 Millionen sind meine Fans. Und von diesen 5 Millionen gibt es vielleicht 500 Leute, die mal Party machen und gerne diesen Verrückten dabei haben. Ich schreib jetzt mal auf meine Gitarre: 500…. Ach Scheiße, jetzt kann man das nicht sehen.

Bettina Tietjen: Die Sendung ist gleich zuende, oder?

Gabriel: 500. Und ich trete für die auf für nen Tausender. Euro! Zuhause auf dem Teppich im Partykeller. 500 mal 1000 und ich bin mit einem Schlag meine ganzen Schulden los. Also, wählt einfach diese Nummer hier. (Hält einen zerknitterten Zettel mit einer Telefonnummer in die Kamera.) Und ich wette, das funktioniert.

Eva Herman: Also, paß auf.

Gabriel: Ich will damit ja nur zeigen, dass Leute…

Herman: Gunter.

Gabriel: …die sich manchmal nicht zu helfen wissen…

Herman: Gunter!

Gabriel: …es gibt manchmal so ganz einfache Sachen…

Herman: GUNTER! Wenn, dann machen wir das jetzt richtig. Sag die Nummer nochmal langsam.

Gabriel (zu einem anderen Gast): …nee, wir können natürlich auch…

Herman: Nee, sach sie! Wir sind schon am Ende! Sag die Nummer. SAG DIE NUMMER JETZT NOCHMAL!

Gabriel: Also, die Nummer, wir wollen das jetzt richtig machen?

Herman: Ja, wir haben nur noch wenig Zeit.

Gabriel: Es war ja nur ein Gag, ich wollte ja nur sagen…

Herman: Sag die Nummer.

Gabriel: Die Nummer ist: 040 / xx xx xx xx.

(c) Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Olli Dittrich

Die erfolgreichste Kochshow gerade ist eine, in der Menschen für andere kochen, die aus gutem Grund ihren Lebensunterhalt nicht damit verdienen, für andere zu kochen. RTL und ProSieben lassen in Eislaufarenen fachfremde Prominente (an deren eigentliche Talente man sich schon kaum erinnern kann) gegeneinander antreten – um zu zeigen, wie in ein paar Wochen mit viel hartem Training aus Menschen, die kaum gerade auf dem Eis fahren können, Menschen werden, die kaum eine Pirouette auf dem Eis fahren können. Nachmittags spielen Richter, Staatsanwälte und Polizisten Schauspieler, die Richter, Staatsanwälte und Polizisten spielen. Die langlebigsten Serien sind von jungen Leuten bevölkert, die die Darstellerei offenbar als Durchgangsstation zum Job als „Moderator“, „Sänger“ oder „Gast“ verstehen. Selbst die Show „Let’s Dance“ „You Can Dance“, in der Tanztalente gesucht werden, besteht daraus, HipHopper zum Wiener Walzer zu zwingen und Jazztanzer zum Rap.

Man muß sich diesen Kult des Amateurhaften, Halbfertigen, Dilettantischen vergegenwärtigen, um die Leistung von Olli Dittrich wirklich würdigen zu können. Jemand wie er wäre mit seinem fast beunruhigenden Perfektionismus und Ehrgeiz vermutlich in jeder Form von Fernsehkultur eine Ausnahmeerscheinung. Aber in dieser, in unserer ist er ein Wunder.

Am Donnerstag verkörperte er in einem „Harald Schmidt“-Special Franz Beckenbauer, und schon die ersten Sekunden, während Schmidt ihn ankündigte, waren ein erstaunliches Schauspiel. Die Art, wie Dittrich in seinem Stuhl saß und Schmidts Worte wortlos kommentierte, einmal mit einem Wangenzucken, einmal indem er den Daumen leicht bewegte – er war mit jeder Faser Der Kaiser. Jemand, der die Rituale dieses Millionsten Interviews erträgt, mit Würde, Routine und mildem Desinteresse – das Gefühl, daß diese Huldigungen sehr angemessen, aber auch sehr langweilig sind, goß Dittrich in kleinste Regungen. Er schuf ein Beckenbauer-Konzentrat – keine Parodie, eine Imitation, bei der alles noch einen Tick beckenbaueresker war als bei Beckenbauer (was schon als Möglichkeit schwer vorstellbar war, bevor man Dittrich gesehen hatte).

Er zeigte die ganze Vielfalt beckenbauerschen Lachens: das zeitgewinnende Öhöhö, das routiniert-amüsierte in Worten wie „FC Ba-ha-hayern“, das eine eigene Pointe ankündigende Hähä, das irritierte Ä-ä-ä-ä, wenn eine Frage ihn tatsächlich amüsierte. Auf die Eingangsfrage, ob in Kitzbühl Schnee liegt, antwortete er: „Der Willi Bogner, es ist ein Freund von mir, hat jetzt ein, zwei Schneekanonen in Position gebracht, die große Freude in diesem Jahr, es wird auch unter dem Weihnachtsbaum immer eine Rolle spielen, die Weltmeisterschaft, die wir gehabt haben, die uns einfach in den nächsten hundert, achtzig, fuchzig, zwanzig, dreißig, ja: drei, bis vier Jahren wahrscheinlich nicht mehr ins Haus schneien wird.“ Von seiner Audienz beim Papst berichtete er mit den Worten: „Er hat gesagt, Sie sind eine Lichtgestalt, ich hab gesagt: Sie aber auch. Da ham wir beide gelacht.“ Und als Schmidt ihn auf Rudolf Nurejew ansprach, hatte Dittrich-Beckenbauer noch vor dem Ende des Nachnamens „der Rudi!“ eingeworfen (und dann vom Ein-Zimmer-Appartment erzählt, das sie sich in New York teilten: „im Big Apple, wie man heutzutage sagt“).

Anstatt nach Sollbruchstellen zu suchen, an denen die Imitation vom Original abweicht, ließ Dittrich einen viele Abgründe des Beckenbauerschen Mediendaseins überhaupt erst bewußt werden. Und daß die Gedankengänge und Formulierungen des Franz an manchen Stellen ein bißchen so klangen wie die eines gewissen Dittsche, kann nur damit zu tun haben, daß es da bisher unerforschte Parallelen gibt. An Dittrich lag es nicht.

Beckenbauer hätte noch am Donnerstagabend zurücktreten müssen. So gut wie Olli Dittrich ist er als Beckenbauer einfach nicht.

(c) Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Götz Alsmann

Möglicherweise war vergangene Woche Götz Alsmann bei Harald Schmidt. Ganz sicher bin ich mir nicht, ich habe einmal weggeguckt, und dann war wieder nur Schmidt im Bild und unterhielt sich lieber mit dem Mann an diesem kleinen Extra-Schreibtisch, der über seine Witze lacht. Da müsste Alsmann eigentlich noch dagewesen sein, aber die Kamera zeigte ihn nicht mehr. Obwohl: Hatte ihm nicht Schmidt gerade erst eine Mini-Triangel in die Hand gedrückt, um damit an den richtigen Stellen einer Geschichte „Pling“ zu machen? Ah, das Publikum hatte auch Instrumente, und Publikum sieht man ja immer gerne.

Pflichtschuldig hatte Schmidt erwähnt, dass Alsmann eine Platte mit der WDR-Bigband aufgenommen hat, aber wenn es etwas gab, das er noch weniger wusste als deren Titel, dann dies: Was mit dem merkwürdigen Mann neben ihm anfangen? Das geht leider nicht nur Schmidt so. Seit Jahren ist Alsmann ein Fremdkörper, der auf einer Art mittleren Umlaufbahn im Fernsehuniversum kreist. Wenn er irgendwo auftaucht, dann als schrulliger Witzbold mit hohem Wiedererkennungswert, gefährlichem Hang zum Kalauer und begrenzter Massentauglichkeit, der irgendwie auch was mit Musik zu tun hat. Das ist nicht die beste Rolle für einen, dem man eigentlich nur ein Klavier hinstellen müsste, um von ihm bestens unterhalten zu werden. Beim immer noch, immer wieder sehenswerten „Zimmer frei“ erlebt man den Unterschied: Der größte Teil der Sendung ist für Alsmann Kindergeburtstagsalberei. Aber wenn er am Ende mit dem Gast musiziert, dann ist da (wenn es ein guter Gast ist) plötzlich eine Leidenschaft. Und man sieht ihm an: Musik macht glücklich. (Und: Fernsehen macht nicht glücklich.)

Schade, dass das deutsche Fernsehen bislang keine Nische gefunden hat, in der einer wie Götz Alsmann wirklich zuhause sein und seine Entertainerqualitäten ausleben kann (und welcher andere Fernsehmensch hat die heute noch, der große Florian Silbereisen natürlich ausgenommen). Seine TV-Biographie ist ein Flickenteppich aus mehr oder weniger gelungenen, aber fast immer längst vergessenen Versuchen. Kommenden Samstag beginnt im WDR-Fernsehen ein neuer: In „Einfach Alsmann“ spricht er mit Prominenten über Musik („Ich kann Klavier“) und musiziert mit ihnen.

Und womöglich kann man sich an die Sendung und ihre Gäste (ja, auch: Harald Schmidt) am nächsten Tag noch erinnern. Das wär doch was.

(c) Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Normen Odenthal

Es ist nicht so, daß sie beim ZDF nicht auch ehrgeizig wären. Gut, die Kollegen vom ARD-„Nachtmagazin“ haben einen kleinen Catwalk, über den die Moderatoren auf- und abtreten, es gibt Interviews und sogar einen eigenen Extra-Mann für die Nachrichten. All das haben sie bei „heute nacht“ nicht. Dafür haben sie einen Moderator, der täglich zu beweisen versucht, daß man jedes beliebige Thema mit jedem anderen durch ein Wortspiel verbinden kann.

„Ein Sturm zieht über Deutschland“, sagt Normen Odenthal, „nein zwei: Das Wetter stürmt und die Volksseele auch.“ Die Sendung an diesem Freitag scheint er fast vollständig dem Motto Das ganze Leben ist eine Luftbewegung zu widmen. Nach einem Beitrag über den Besuch des Außenministers in den USA sagt er: „Von den politischen Stürmen zu denen des Wetters.“ Und dann: „Soviel zum Sturm. Und gleich noch mehr vom Hauch… von Hollywood, der derzeit durch Hamburg weht.“

Wie kommt man von der Internationalen Raumstation zur Fußball-Bundesliga? Odenthal macht’s vor: „Thomas Reiter macht sich Gedanken, wann er wieder runter kommt, und wir sprechen jetzt über ein paar Kandidaten, die möglichst weit hinauf wollen.“ Und wie von „Wetten dass“ zur Wettervorhersage? Gar nicht. Egal. „Und wetten dass ist das Wetter morgen auch.“ Dabei betont Odenthal jedes Wort so, als liege der Fehler, wenn ich vergeblich nach einem Sinn in diesem Satz suche, ganz klar bei mir. Nach dem Wetter wird’s wieder leicht, da empfiehlt er gerne etwas „wärmstens“.

Glück ist für Normen Odenthal, wenn ein Thema wie das Rauchverbot in den Nachrichten ist. Dann beginnt er mit dem Satz: „Hurra, hurra, die Kippe brennt“, fügt hinzu: „Das Rauchverbot ist schon wieder Asche“ und fragt am Ende: „Viel Qualm um nichts?“

Odenthals Vorgänger war Thomas Kausch, der italienische Lässigkeit in die Nachrichten brachte und sich immer mit „Ciao“ verabschiedet. Odenthal aber ist der Oberlässi. Er verabschiedet sich mit: „Tschüß-tschüß“.

(c) Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Anneliese Rothenberger

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Ich wußte gar nicht, dass Anneliese Rothenberger noch lebt. Aber in dieser Woche saß sie bei Reinhold Beckmann, und quicklebendig ist gar kein Ausdruck. Beckmanns Redaktion hat anscheinend lange, lange gebraucht, sie zu überreden. Und als er sie nun fragte: „Warum haben sie sich so rar gemacht?“ antwortete sie: „Ganz einfach. Weil ich ja nicht mehr aktiv bin im Beruf.“

Was für ein Unsinn. Und was für eine wunderbare Haltung.

Gelohnt hat sich ihr Besuch schon für die Erkenntnis, daß es anscheinend ein Substantiv zu „flapsig“ gibt: „Unmöglicher Flaps“ sei das gewesen, erzählte die Rothenberger, die freche Art, mit der ihr späterer Mann sie zuerst angemacht habe. Und das Risiko, die Lulu zu spielen, beschrieb sie mit den Worten: „Das hätte auch schwer in den Eimer gehen können.“

Fein und vornehm wirkte sie noch immer, aber zugleich hatte sie eine vergnügte Lockerheit, die unvorstellbar schien, wenn man sich an ihre parfümierten, föngefestigten, festgetackerten Auftritte in ihrer Fernsehshow „Anneliese Rothenberger gibt sich die Ehre“ erinnerte. Weil mit Beckmann offenbar abgesprochen war, daß sie auch von ihrer Krankheit erzählen soll, wegen der sie sich aus der Öffentlichkeit zurückzog, kam es gleich am Anfang zu dem schönen Dialog: „Die Stimme ist noch da?“ – „Ja! Von einer Darmoperation verliert man ja nicht die Stimme.“ Entspannt, zurückhaltend aber unverhohlen stolz erzählte sie von ihrem Auftritt an der Metropolitan Opera: „Es war ein ganz großer Erfolg. Das darf ich sagen.“ Die „New York Times“ hätte ja ein Bild auf der Titelzeile gehabt und den Satz: „She was great“, und Frau Rothenberger strahlte, als sei das gestern gewesen. Einen Besuch bei Ruth und Willy Brandt faßte sie so zusammen: „Sie war entzückend. Er war muffelig. Wahrscheinlich hat er gewußt, daß ich seine Partei nicht wähle.“ Und Yoga? Yoga mache sie nicht mehr. „Yoga soll man morgens um sieben machen, und da schlaf ich noch, das ist gesünder.“

Nicht mal der schreckliche Beckmann, der ihren Satz „Die Kindheit wollen wir bitte vergessen, das war nicht schön“ als Aufforderung nahm, mehr über die Gefühle in ihrer Kindheit zu reden, konnte den wunderbaren Glanz dieser Frau überschatten. Sandra Maischberger und er scheinen ohnehin entdeckt zu haben, wie angenehm es ist, alte Menschen in die Talkshow einladen, Menschen, die etwas zu erzählen haben, die konkret werden anstatt vage zu bleiben und gelassen sind, aber nicht gleichgültig. Man kann das natürlich als Eingeständnis sehen, daß junge Leute ohnehin nicht zugucken. Und sie tun das tatsächlich nur in verschwindender Zahl. Aber das ist ihr Verlust.

Wolfram Kons

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Wie viele Männer mögen da zu Hause rote Flecken im Gesicht bekommen haben vor Erregung, als sie das gesehen haben: Der berühmte wehende Rock! Die Monroe! Gebaut aus Dominosteinen! Geil.

Ja, so schmerzfrei muß man als Kommentator erst mal sein, an dieser Stelle am Mikrofon tatsächlich sexuelle Ekstase zu spielen. Und Uli Potofski und Wolfram Kons, die für RTL am Freitag den „Domino Day“ kommentierten, taten pflichtbewußt so, als würden sie zu Hause sonst aus Legofiguren Pornos bauen.

Der jährliche Weltrekord im Steine-Umfallen-Lassen ist einer der bizarrsten Fernseherfolge – der achten Ausgabe sahen sieben Millionen Menschen zu. Und für Wolfram Kons ist es sichtbar ein Tag wie Weihnachten, Geburtstag und Silvester zusammen. Kons moderiert seit ungefähr 100 Jahren die Frühnachrichten auf RTL. Aber einmal im Jahr, am Domino Day, da darf er im „Domino-Rausch“ zeigen, was er nicht kann. Das Niveau des Gefrozzels, das er mit Potofski nun über mehrere Stunden veranstaltet, etabliert er früh mit dem Satz: „Uli freut sich auf die Musik der 20er Jahre, da war er gerade durch die Pubertät.“ Dann legt er los: „Sie bleiben fröhlich, sie bleiben froh, die Steine fallen sowieso.“ Zu einer Oktoberfestszene fällt ihm ein: „Hopfen und Malz / erleichtern die Balz.“ Von Xavier Naidoo läßt er sich inspirieren zu: „Dieser Weg ist dominosteinig und schwer.“ Weil ein Mädchen schweißnasse Hände hat: „An dir möcht ich ewig kleben, denn du versüßt mein Dominoleben.“ Als eine Steine-Aufbauer ein Mädchen in den Arm nimmt: „Bauer sucht Frau.“ Ganz ohne Anlaß: „Sind die Bauer fleißig schlau, interessiert das keine Sau? – Doch!“ Und was ist der Mensch, der das Spekakel organisiert? Nicht nur ein großer Motivator, sondern auch ein… na? Richtig: „Dominator“.

Abrupt brach RTL die Live-Sendung ab, vor der Verabschiedung, dem Abspann – es war noch nicht einmal die Rekord-Steinzahl vorgelesen. Entweder war das ein weiterer Teil der aktuell von den Sendern gemeinsam veranstalteten Tests der Leidensfähigkeit der Zuschauer. Oder einer der Techniker konnte das Gesabbel einfach nicht mehr ertragen.

Vielleicht hat aber auch nur jemand die Kalauerpolizei gerufen.