Schlagwort: RP-Online

Und wo bleibt das Positive?

Es ist ja nicht alles schlecht am Online-Auftritt der „Rheinischen Post“.

Sebastian Dalkowski hat mir eine Mail geschrieben und mich darauf hingewiesen, dass sich da auch schöne Sachen finden lassen, seine wöchentliche Kolumne „About a Boy“ zum Beispiel.

Und was soll ich sagen? Der Mann hat Recht. Für meinen Geschmack klingen die Texte manchmal ein bisschen zu gewollt nach einer Mischung aus Axel Hacke und Franz Josef Wagner. Aber die Mehrzahl derjenigen, die ich jetzt mal auf die Schnelle gelesen habe, sind lustig, klug und originell.

In der heutigen steht zum Beispiel:

Ich schreibe eine Kolumne für die Homepage einer deutschen Tageszeitung. Sie heißt „About a Boy“. Nichts deutet darauf hin, dass die Zeitung meine Kolumne nach Indien auslagern will. Die Tageszeitung sagt: „Ich will deine Kolumne nicht nach Indien auslagern.“ Ich habe das Gefühl, dass die Tageszeitung das Wort „Indien“ zu sehr betont.

Neulich schrieb er:

Bevor die deutsche Gesellschaft vom Türken verlangt, dass er sich integriert, muss die deutsche Gesellschaft überlegen, wohin sich der Türke integrieren soll: in die deutsche Gesellschaft, wie sie ist, oder in die deutsche Gesellschaft, wie die deutsche Gesellschaft sie gerne hätte.

Entweder also in eine Gesellschaft, in der alle meckern, saufen und einer verurteilten Totschlägerin im australischen Busch beim Fossil-Dasein zugucken. Oder in eine Gesellschaft, in der es keinen Ruhetag gibt, alle pünktlich sind und zufrieden. Integration bedeutet momentan für den Türken: Er kommt vom Regen in die Traufe.

Und dann war da noch die, in der es heißt:

Es gibt viele Berufe, von denen Menschen denken, sie könnten sie selbst ausüben: Kochen, Blumen pflanzen, Zeitungsartikel schreiben. Deshalb gibt es so viele Kochbücher, Gartenratgeber und Blogs.

Die finde ich aber doof.

Doof wie RP-Online (7)

Daniel Bouhs hat für die „taz“ bei „RP-Online“-Chefredakteur Rainer Kurlemann nachgefragt, warum der Internetauftritt der „Rheinischen Post“ so ein Schrott ist. Und Kurlemann hat unter anderem geantwortet:

„Es gehört nun mal zum Internetjournalismus, dass Qualitätskontrolle schwieriger ist als in Zeitungen.“ Man arbeite „eben viel schneller“ und könne Texte „nicht stundenlang bis zu einem späten Redaktionsschluss“ prüfen. Den Bierflaschenfall [gemeint ist diese PR-Geschichte] bedauert der Onlinechef einerseits ausdrücklich; andererseits will er sich nicht für alles die Verantwortung zuschieben lassen: „Letztlich müssen wir dahin kommen, dass die Qualitätssicherung beim Autor beginnt — viel mehr, als das bei Zeitungen üblich ist.“ Das Internet verlange Journalisten „eben eine stärkere Eigenverantwortung ab“.

Dass „RP-Online“ ungefähr alle journalistischen Mindeststandards unterläuft, ist aber anscheinend nicht unbedingt eine Frage fehlender Mittel. Wenn er einen größeren Etat hätte, sagt Kurlemann sinngemäß, würde er damit nicht besseres Zeug produzieren, sondern mehr Zeug.


Symbolscreenshot: RP-Online

43 Zeilen Peinlichkeit

Die meisten Artikel von „RP-Online“, dem erfolgreichen Online-Ableger der „Rheinischen Post“, tragen keinen Autorennamen, was vielleicht ein Akt der Gnade ist gegenüber den vielen Menschen, die hier vergeblich mit der Sprache kämpfen, um sinnlose Texte zu schreiben.

Dieses Stück über die gestrige Folge von „DSDS“ ist ebenfalls im üblichen gebrochenen Deutsch verfasst („‚Deutschland sucht den Superstar‘ begeht derzeit eine weitere Staffel“ / „Außer gepiercten Brustwarzen und großflächigen Tattoss hatte er unter gesangstechnischen Aspekten nicht viel zu bieten“), aber es scheint nicht anonym zu sein:

DSDS-Castings: Drei Minuten Peinlichkeit. VON ALAN SMITHEE

Womöglich fand der Autor nicht den Knopf, um die Angabe eines Verfassers abzuschalten, wollte aber trotzdem nicht mit dem gedankenlosen Quark identifiziert werden. „Alan Smithee“ jedenfalls ist der Name, der in Filmen angegeben wird, wenn der Regisseur mit dem fertigen Produkt lieber nicht in Verbindung gebracht werden will.

Nachtrag, 13.45 Uhr. RP-Online hat erst den Namen und schließlich den ganzen Artikel gelöscht.

Was ddp Raimund Harmstorf nicht erspart

Erst hatte ich angenommen, das hier sei ein Fall für meine Rubrik „Doof wie RP-Online“. Aber der Internet-Auftritt der „Rheinischen Post“ hat den Text nur, wie es seine Art ist, zum Eigenbericht umdeklariert, um die Quelle zu verschleiern. In Wahrheit stammt der Artikel von der Nachrichtenagentur ddp. Sie war es, die die Idee hatte, eine längere Meldung über die Neuauflage des „Seewolfs“ mit folgendem originellen Absatz zu beenden:

Es ist davon auszugehen, dass dem bereits international etablierten Kretschmann („Der Pianist“) ein ähnliches Schicksal wie Harmstorf erspart bleibt. Dieser war nach seinem Durchbruch zeitlebens in Fernsehshows mit der Frage konfrontiert worden, ob er tatsächlich eine rohe Kartoffel auf diese Weise pürieren könne. Die Rollen wurden kleiner, das private Pech größer: Bei mehreren Verkehrsunfällen verletzte sich der 1,89 Meter große Ex-Zehnkämpfer schwer, sogar von Parkinson war die Rede. Im Mai 1998 erhängt sich Harmstorf im Alter von 57 Jahren auf dem Dachboden eines Bauernhofes im Allgäu.

Das ist die Überleitung aus der Hölle: Es ist davon auszugehen, dass Thomas Kretschmann ein ähnliches Schicksal wie Raimund Harmstorf erspart bleibt.

Es ist davon auszugehen, dass Thomas Kretschmann ein ähnliches Schicksal wie Raimund Harmstorf erspart bleibt?

Man kann nicht oft genug daran erinnern, welches Schicksal Raimund Harmstorf nicht erspart blieb. Harmstorfs Lebensgefährtin Gudrun Staeb hat es 2002 für das „SZ-Magazin“ aufgeschrieben, Oliver Gehrs vor zehn Jahren für die „Berliner Zeitung“:

Am Sonnabend, den 2. Mai, standen zwei Illustrierten-Reporter mit einer „Bild“-Zeitung vor der Haustür von Raimund Harmstorfs Bauernhaus im Allgäu. „Seewolf Raimund Harmstorf in der Psychiatrie“ stand in großen Lettern auf der Titelseite und weiter: „Mit aufgeschnittenem Handgelenk von der Polizei aufgegriffen“. In der dazugehörigen Geschichte schmolz sein Leben auf eine Ansammlung von Schicksalsschlägen und Unfällen zusammen: Harmstorf mit Gipsbein im Krankenhaus, Harmstorfs verunglückter Porsche, Harmstorf mit leerem Blick in einer Drehpause. „Das ist ja verrückt, was da steht“, hat der Schauspieler laut Aussage seiner Lebensgefährtin Gudrun Staeb gesagt. Und immer wieder: „Das ist mein Todesurteil.“ Nur wenige Stunden später vollzog er es. (…)

Die Sache mit dem „zerschnittenen Handgelenk“, aus dem „das Blut tropfte“, nahm „Bild“ wenige Tage nach Harmstorfs Freitod eher beiläufig zurück — in Wahrheit war der Zwischenfall wesentlich unblutiger verlaufen: Der Schauspieler litt seit 1994 an der Parkinsonschen Krankheit, weshalb er mit einem Medikament behandelt wurde, zu dessen Nebenwirkungen Alpträume, Angstzustände und Halluzinationen zählen. Um die Symptome vor der Öffentlichkeit zu verbergen und weiterhin Theater spielen zu können, nahm Harmstorf ziemlich viele Tabletten — am Abend des 5. April zu viele. Als er bereits kurz vor einer Ohnmacht stand, rief er den Notarzt. Von der Intensivstation verlegte man ihn später auf die psychiatrische Station des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren — nicht unbedingt das, was man gemeinhin unter einem Selbstmordversuch versteht.

Auch lag Raimund Harmstorf nie „in der geschlossenen Abteilung“, wie „Bild“ zu berichten wußte (…). Am Morgen des 1. Mai wurde er von seiner Freundin Gudrun Staeb aus der Klinik abgeholt zu einem Zeitpunkt, als ihn die „Bild“-Reporter noch „völlig abgeschottet von der Außenwelt“ wähnten, wie sie am Tag darauf rund elf Millionen Lesern mitteilten. (…)

Wie groß die Macht von „Bild“ wirklich ist, zeigte sich wenig später, als das RTL-Magazin „Explosiv“ den „Bild“-Artikel aufgriff und zweieinhalb Millionen Zuschauer wissen ließ, daß sich Harmstorf nach einem blutigen Selbstmordversuch in der Psychiatrie befindet. Doch der war zu Hause, ging nach dem Bericht ins verdunkelte Schlafzimmer und beobachtete die Straße vor dem Haus. Als ihn seine Lebensgefährtin am nächsten Morgen erhängt auf dem Dachboden fand, erlitt sie einen Nervenzusammenbruch. (…)

Rund eine Woche später wurde der Fall Raimund Harmstorf journalistisch abgeschlossen. Per Ferndiagnose brachte das Schwesterblatt der „Bild“, die Berliner „BZ“, die unschöne Angelegenheit auf den Punkt: „Er hat den Starken gespielt und sich furchtbar schwach gefühlt. Ein Zwiespalt, so unerträglich, daß sich Schauspieler Raimund Harmstorf am vergangenen Sonntag auf seinem Bauernhof erhängte.“ So einfach.

Und zehn Jahre später schreibt die Nachrichtenagentur ddp lapidar, es sei davon auszugehen, dass Thomas Kretschmann ein ähnliches Schicksal wie Harmstorf erspart bleibt. Harmstorf mit seinem „privaten Pech“.

Einer geht noch, einer geht noch raus

Am heutigen Dienstagvormittag hat „RP Online“, das Internetangebot der „Rheinischen Post“, seinen sechsten Text über die „Wetten dass“-Sendung vom vergangenen Samstag veröffentlicht (die vier Bildergalerien nicht mitgerechnet). Es sind allesamt Texte, die man am besten verstehen kann, wenn man sie sich in der schnörkeligen Handschrift einer Elfjährigen vorstellt: fröhlich gedankenlos hingeschrieben, staunend, plappernd und voller Flüchtigkeits- und Rechtschreibfehler.

Es begann noch am Abend der Sendung:

Frankfurt/Main (RPO). ((Es scheint, als hätte die Düsseldorfer Zeitung einen Korrespondenten vor Ort gehabt. Also, nicht vor Ort der Sendung in Nürnberg. Sondern in Frankfurt/Main.)) Mit sanfter Stimme hauchte sie ihren Song „L’Amoureuse“ ((Richtig.)) in das Mikrofon und verzauberte die Zuschauer mit ihrer Stimme. Carla Bruni wirkte bei ihrem Auftritt bei „Wetten dass…?“ am Samstagabend ungezwungen, natürlich und sympathisch.

(…) Überraschend nahm sich Carla Bruni Zeit für einen kurzen Plausch mit dem Monderator ((sic)). Ihre Augen strahlten, als sie zwischen Karl Lagerfeld und Thomas Gottschalk auf dem „Wetten dass…?“-Sofa saß und mit französischem Akzent „Guten Abend Deutschland“ flüsterte. Spätestens in diesem Moment hatte sie die Herzen der deutschen Zuschauer entgültig ((sic)) erobert. (…)

Das Fazit des Abends: Spannende Wetten, schöne Frauen und erfreulich wenig „Küsschen-Küsschen-Szenen“ von Moderator Thomas Gottschalk.

Am Sonntagmorgen hatten die Bildergalerieproduzenten von „RP Online“ die erste Bildergalerie produziert. In insgesamt 37 Teilen informierte sie die Leser darüber, dass Carla Bruni „bei ihrem Auftritt ungezwungen, natürlich und sympathisch wirkte“. Dazu veröffentlichte „RP Online“ einen zweiten Text:

Düsseldorf (RPO). Mhh, lecker! Thomas Gottschalk musste am Samstagabend bei seiner „Wetten, dass…?“-Sendung in einem riesengroßen Topf mit Senf baden. Gottschalk konnte trotzdem noch lachen. Kein Wunder, schließlich hatte er drei wunderschöne Frauen in seiner Sendung zu Gast.

(…) Sylvie van der Vaart, die Ehefrau des niederländischen Fußballprofis Rafael van der Vaart, rauschte in einem goldenen Kleid – tiefer Ausschnitt inklusive – die Studiotreppe herunter. Thomas Gottschalk verschlug es bei ihrem Anblick kurz die Sprache. Später verlor er sogar seine Moderationskarte und vergaß den Text. Ob das an Sylvie lag? Wer weiß. Jedenfalls schlawenzelte ((sic)) er in typischer Gottschalk-Manier um das Model herum. (…)

[Carla Bruni] hauchte mit sanfter Stimme ihren Song „Comme si de rien n’était“ ((Falsch.)) („Als ob nichts gewesen wäre“) ins Mikrofon und verzauberte die Zuschauer. Bruni wirkte ungezwungen, natürlich und sympathisch. Neben der glitzernden, braungebrannten Sylvie sah sie in ihrem züchtigen Nadelstreifen-Outfit schon fast blass aus.

Angesichts dieses hohen Besuchs wahrte sogar Thomas Gottschalk höflich Distanz – keine Küsschen-Küsschen-Szene und keine schmalzigen Komplimente. Stattdessen ein züchtiges Händeschütteln und der Satz: „Wir haben uns schon mal gesehen, da habe ich Carla noch geduzt. Nun werde er die Gattin des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy aus Respekt siezen“. Brav, Herr Gottschalk. (…)

Das Fazit des Abends: Spannende Wetten, schöne Frauen und am Ende: Thomas Gottschalk in Senf.

Es wurde Nachmittag, und dieselbe Autorin veröffentlichte zu einer weiteren Bilderstrecke („So schön ist Salma im Dirndl“) einen weiteren Artikel:

Nürnberg (RPO). Ein echter Bayer würde wahrscheinlich sagen: „Die hat ordentlich Holz vor der Hütt’n“. Und damit hätte er verdammt recht. Schauspielerin Salma Hayek lag am Samstagabend bei „Wetten, dass..“ mit ihrem Tipp falsch und musste ihr „kleines Schwarzes“ gegen ein Dirndl eintauschen. Es war wie für sie gamacht ((sic)) .

(…) Sylvie van der Vaart, die Ehefrau des niederländischen Fußballprofis Rafael van der Vaart, rauschte in einem goldenen Kleid – tiefer Ausschnitt inklusive – die Studiotreppe herunter. Thomas Gottschalk verschlug es bei ihrem Anblick kurz die Sprache. Später verlor er sogar seine Moderationskarte und vergaß den Text. Ob das an Sylvie lag? Wer weiß. Jedenfalls schlawenzelte ((sic)) er in typischer Gottschalk-Manier um das Model herum. (…)

Am Ende der Sendung hieß es für Thomas Gottschalk: „Ab in den Senftopf, Herr Gottschalk“. Der Moderator hatte die Saalwette verloren und musste deshalb in einem Senftopf abtauchen. Pech für Gottschalk, lustig für die Zuschauer.

Dann war das Wochenende vorbei, aber „RP Online“ hatte seine Chronistenpflicht noch nicht erfüllt. Am Montagmorgen erschien ein neuer Artikel — der vierte:

Nürnberg (RPO). Selten war ein Dirndl so üppig gefüllt. Der Anblick von Salma Hayeks Dekolletee bei „Wetten, dass..?“ am Samstag war eine Augenweide – keine Frage. Das scheint auch die Schauspielerin selbst so zu sehen, denn sie wählte genau dieses Dirndl aus mehreren Kleidern aus.

(…) Salma ist insgesamt eine zierliche Person. Doch seit der Geburt ihrer Tochter im September 2007 trägt sie obenherum Körbchengröße 80 C. Das Kleid war für diese Maße „etwas“ zu eng und wurde hinter der Bühne für Salma passend gemacht – fast zumindest. Ein klitzekleines bisschen zu eng war es bei ihrem Auftritt noch immer. Frau Hayek gefällt es trotzdem. Sie will das original bayrische Dirndl offenbar sogar für 2600 Euro kaufen.

Vielleicht sieht man die Schauspielerin ja bald im Dirndl auf einem roten Teppich in Hollywood. Ihre Kolleginnen würde sie mit diesem Outfit jedenfalls reihenweise in den Schatten stellen.

Ja, vielleicht, reihenweise.

Am Abend desselben Tages war es dann mal wieder Zeit für eine neue Bildergalerie: „Die schönsten Dirndl auf dem Oktoberfest“ heißt sie verwirrenderweise, zeigt zunächst vor allem Frau Hayek in Nürnberg, nicht beim Oktoberfest, um dann eine scharfe Kurve zu nehmen: „Doch auf dem Oktoberfest 2008, das am Sonntag zuende ging, tummelten sich noch jede Menge anderer Dirndl-Schönheiten.“

Passend zur Bilderstrecke gab es auch einen neuen Artikel:

Düsseldorf (RPO). Seit ihrem Auftritt bei „Wetten, dass..?“ am Samstagabend steht es fest: Salma Hayek ist die unangefochtene Dirndl-Königin. Mit ihrem Super-Dekolletee können selbst eingefleischte Dirndl-Trägerinnen, wie die Wahl-Münchnerin Veronika Ferres oder Vickey ((sic)) Leandros nicht mithalten. Aber: Nicht nur Salma ist im Dirndl-Rausch.

(…) Auch Salma gefiel sich in dem Kleid und kaufte es für 2600 Euro. Ihr Outfit wurde extra auf ihre Körpermaße zugeschnitten. Ob sie damit im nächsten Jahr auf dem Münchner Oktoberfest erscheinen wird, verriet sie noch nicht.

Fest steht: Mit ihrem Auftritt bei „Wetten, dass..?“ klettert Salma an die Spitze der schönsten Dirndl-(Trägerinnen) ((Bitte beachten Sie auch die mutige Idee, das Wort „Trägerinnen“ einmal in Klammern zu setzen.)) 2008 und lässt prominente Dirndl-Trägerinnen, wie Veronika Ferres, Vickey ((sic)) Leandros und Sarah Brandner, die Freundin von Bastian Schweinsteiger, hinter sich. (…)

Heute nun haben wir Dienstag, aber es gibt ja noch so viel zu sagen zur „Wetten dass“-Sendung vom vergangenen Samstag. Und so wurde aus den bekannten Versatzstücken und Bildern eine weitere Fotostrecke gewirkt („Salma Hayek stiehlt Carla Bruni die Show“) und Artikel sechs veröffentlicht:

Düsseldorf (RPO). Vor der jüngsten Ausgabe des Erfolgsformats „Wetten, dass ..?“ wurde Carla Bruni als absoluter Stargast gehandelt. Doch über die Sängerin und Ehefrau des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy spricht nach ihrem Auftritt niemand mehr – Salma Hayek stahl ihr eindeutig die Show.

(…) Hayek stellt Carla Bruni nicht nur wegen ihrem aktuellen Engagement [für Unicef] in den Schatten. Da sie als Wettpatin verlor (ein BMX-Fahrer schaffte den Sprung über ein mit Rampen versehenes Haus nicht), musste sie in ein knappes Dirndl schlüpfen, das die Männerherzen höher schlagen ließ. Bruni zeigte sich hoch geschlossen, in dunkler Bluse und dunkler Hose.

Da bleibt ein großes Dekolletee und ein schwingender Rock doch eher im Gedächtnis. Und wenn das dafür sorgt, dass auch das Unicef-Engagement Hayeks nicht vergessen wird, können wir froh sein, dass sie die Wette verloren hat.

Nachtrag, 19:00. Soeben ist bei „RP Online“ ein neuer Artikel mit einer weiteren Bildergalerie veröffentlicht worden, diesmal nicht im Ressort „Gesellschaft“, sondern „Digitale Welt“:

Düsseldorf (RPO). Seit ihrem Auftritt bei „Wetten, dass ..?“ ist Schauspielerin Salma Hayek Gesprächsthema Nummer eins – nicht nur in Deutschland. Ihr üppiges Dekolletee, das ein Dirndl formte, geht um die Welt.

Als „Sexy Milkmaid“ wird Hayek in einem US-amerikanischen Blog genannt ((sic)) . (…)

_____________
FUSSNOTEN („sic“ in Auswahl)

Doof wie RP-Online (4)

Malte Welding hat drüben im „Spreeblick“ einen lesenswerten Artikel über Gossip geschrieben. Oder genauer: über das beunruhigende Maß, in dem unsere Medien inzwischen daraus bestehen, halbwahre oder ganzfalsche Zitate irgendwelcher Prominenter zu verbreiten.

Ich habe ein weiteres Beispiel dafür, natürlich aus Deutschlands erfolgreichstem Internet-Angebot einer Regionalzeitung, RP-Online. Dort ist die Content-Produktion längst soweit perfektioniert, dass nur noch Spurenelemente von Wahrheit, Sinn und Relevanz nötig sind.

Die Tatsache, dass bei der Premiere von Woody Allens Film „Vicky Cristina Barcelona“ in Barcelona nur zwei von drei Hauptdarstellern anwesend waren, aber Scarlett Johansson fehlte, hat das Online-Portal der „Rheinischen Post“ zu einem mittelgroßen Artikel samt Cliffhanger aufgepustet, der erst in der zehnteiligen Bildergalerie aufgelöst wird.

Der anonyme Autor, der Johansson konsequent Johanssen nennt, beweist nun erst seine Ahnungslosigkeit, indem er hinter Javier Bardem „(‚Grey’s Anatomy‘)“ schreibt (vielleicht eine Verwechslung mit Jeffrey Dean Morgan). Dann erhöht er die Fallhöhe, indem er Johansson zu Allens „Muse“ erklärt — obwohl, wie er hinzufügt, „sich sowohl Allen und Johanssen stets gegen diesen Ausdruck gewehrt haben“:

Aber Muse hin oder her: Verwunderlich war es allemal, dass Allen ohne Scarlett Johanssen zur Premiere kam.

Aber RP-Online hat ja eine mögliche Erklärung:

„Leidenschaftliches Lippenbekenntnis“ hält der Autor für eine lustige Umschreibung für „Kuss“, und wer wissen will, inwiefern Johansson „die Sache“ „nicht ganz angenehm“ war, muss sich durch die Bildergalerie klicken und kriegt die ganze Vorgeschichte („Na nu“) noch einmal erzählt:







Dieser ganze Unsinn, die komplette Klickproduktion hängt an dem einen Wort „unsexieste“, durch das Johansson laut RP-Online ausgedrückt haben soll, wie eklig sie es fand, Penelope Cruz zu küssen.

Hat sie nur nicht. Sie hat (schätzungsweise auf die Frage sabbernder männlicher heterosexueller Reporter, wie geil es war, Penelope Cruz zu küssen, aber das ist nun wiederum meine Spekulation) anscheinend gesagt:

„There were 60 crewmen eating salami sandwiches. It’s really the least sexy thing you can imagine.“

Der Witz an dieser Art Geschichten, wie sie täglich längst in gewaltiger Zahl von vermeintlichen Qualitätsmedien produziert werden, ist, dass das überhaupt keinen Unterschied macht. Sie fallen nicht wie ein Soufflé in sich zusammen, wenn man in sie hineinpiekst, weil auch der Teig aus Luft ist. Sie leben nicht davon, dass sie auf Tatsachen beruhen. Sie leben davon, dass alles egal ist; dass sich die „Journalisten“ jeden Unsinn ausdenken können, aber nicht müssen, weil sie einfach den fertig produzierten Unsinn von anderen abschreiben und die „Quelle“ für einen dünnen Anschein von Faktizität sogar angeben können, und die Leser dürfen es glauben oder es lassen.

Das wissen sogar die diensthabenden Praktikanten von RP-Online, die ganz zum Schluss, nach all den Zeilen und Bildern, noch eine alternative Erklärung für das Fehlen von Scarlett Johansson anbieten: