Schlagwort: Eurovision Song Contest

Stell dir vor, es ist Grand-Prix, und ich seh nicht hin

Hätten Sie’s gedacht? In neun Tagen ist Eurovision Song Contest. In Moskau haben längst die Proben begonnen. Und mich lässt das alles schrecklich kalt.

Gut, werden Sie sagen, das geht den meisten Leuten immer schon so, aber für mich war der Grand-Prix ein prägendes Fernseherlebnis. Als Kind war es der einzige Abend (außer Silvester), an dem ich bis Mitternacht aufbleiben durfte – vorausgesetzt, ich hatte am Mittag brav „vorgeschlafen“. Es war die perfekte Kombination der beiden großen, tragischen Lieben meiner Jugend: Schlager und Statistik.

Ich fieberte mit Katja Ebstein, Hoffmann & Hoffmann, Ingrid Peters und Mary Roos (die Gruppe Wind fand ich zum Glück damals schon furchtbar) und trug die Punkte in die dafür vorgesehene Tabelle der „Hörzu“ ein. Während der neunziger Jahre mit den schrecklichsten deutschen Teilnehmern verlor sich mein Interesse ein bisschen, aber im Revolutionsjahr 1998 war ich in Bremen dabei, als Guildo Horn und seine Fans alles überrannten (und mir mit ihrer aggressiven Party- und Eroberungsstimmung Angst machten). Ich durfte Stefan Raab nach Stockholm begleiten (und mein einziges Seite-3-Stück in der „Süddeutschen Zeitung“ schreiben), verfasste aus Kopenhagen meinen ersten Quasi-BILDblog-Eintrag, verbrachte dank des Wettbewerbs einen Urlaub im Baltikum und erlebte in Tallinn Ralph Siegel und Bernd Meinunger so hautnah, dass daraus zwei Texte entstanden, auf die ich heute noch ein bisschen stolz bin.

In den letzten Jahren ging ich dann wieder ein bisschen auf Abstand, konnte es dann aber doch nicht lassen, den Wettbewerb ausführlich zu begleiten – und insbesondere, ihn immer wieder gegen ungerechte Kritik in Schutz zu nehmen.

Und eh jetzt jemand ankommt und sagt, dass es abwegig sei, sich überhaupt so viel mit einer solchen Quatschveranstaltung zu beschäftigen: Der Grand-Prix ist exakt so wichtig, wie man ihn nimmt. Das hat er zum Beispiel mit der Fußball-Bundesliga gemein, nur dass deren Fans sich nicht so oft dafür rechtfertigen müssen.

Ich glaube auch nicht, dass sich der Grand-Prix nur ironisch gebrochen genießen lässt, mit der Konträrfaszination angesichts all der Demonstrationen schlechten Geschmacks, die da geboten werden. Natürlich ist es eine bizarre Veranstaltung, aber eigentlich reizvolle Bizarre daran ist schon die Idee, Nationen um die Wette singen zu lassen. Und die Inszenierung ist seit einigen Jahren state-of-the-art – man kann den Eurovision Song Contest inzwischen auch als eine Leistungsschau der Fernsehshow-Produktion sehen, insbesondere was die Bühnenbilder angeht.


Aufbau der Bühne in Moskau. Foto: eurovision.tv

Normalerweise hätte ich zu diesem Zeitpunkt schon damit angefangen, meine Umgebung mit ausgewählten Video-Höhe- und Tiefpunkten der Teilnehmer zu nerven. Aber in diesem Jahr – nichts.

Es kann natürlich sein, dass das an mir liegt. Aber der Wettbewerb macht es mir in diesem Jahr auch leicht, mich nicht für ihn zu begeistern. Vor allem mit seinen Entdemokratisierungs-Tendenzen. Weil die Zuschauer sich hartnäckig weigern, ihre Punkte so zu verteilen, wie es die Veranstalter wollen, schrauben die Veranstalter jetzt Jahr für Jahr am Reglement. Dabei sollte man beim Blick auf die Gewinner nicht glauben, dass es ein Problem gäbe: In den vergangenen fünf Jahren gewannen: die Ukraine, Griechenland, Finnland, Serbien und Russland – eine Mischung, wie sie bunter kaum sein könnte. Die Sieger waren: eine pompöse Feuer-Tanz-Performance, eine Gruppe Monsterrocker, eine Mainstream-Popnummer, die schlichte Ballade einer einzelnen Sängerin und eine mit einem Eisläufer aufgepeppte und mit Gimmicks überladene Show-Nummer. Das Votum des europäischen Publikums scheint so unvorhersehbar wie eh und je, aber weil sich der Schwerpunkt der Teilnehmerländer dramatisch nach Osten verlagert hat, haben es Titel leichter, die dem dortigen Geschmack entsprechen.

Und natürlich gibt es Sympathie-, Freundschafts- und Nachbarschaftspunkte, die es zum Beispiel den Ländern Ex-Jugoslawiens oder der früheren Sowjetunion leichter machen, weit nach vorne zu kommen. Das ist auch nicht schlimm: Griechenland und Zypern haben einander immer schon fast immer zwölf Punkte gegeben. Deshalb kann es Zypern – im Gegensatz zu Deutschland – kaum passieren, auf dem letzten Platz zu landen. Andererseits hat Zypern trotzdem – im Gegensatz zu Deutschland – noch nie gewonnen.

Länder wie die Türkei werden immer davon profitieren, dass in Westeuropa viele Türken leben. Aber verfälscht deren (vielleicht patriotisch motivierte, vielleicht auch nur geschmacklich geprägte) Stimmabgabe das Votum aus Deutschland? Oder ist das nur eine angemessene Repräsentation der sonst gern verdrängten Tatsache, dass in der Bundesrepublik viele Türken leben, die andere Musik hören, einen anderen Geschmack haben als „wir“?

Natürlich ist das ungerecht. Es ist alles ungerecht. Auch dass die 84.000 Andorraner zusammen genau so viel Einfluss auf den Sieger haben wie die 142.000.000 Russen, was jedem Einwohner des Pyrenäenstaates fast 1700-mal so viel Macht gibt. Auch dass die Briten einfach in ihrer Landessprache singen können und trotzdem von allen verstanden werden. Auch dass die Skandinavier einander mögen, aber keiner uns. Auch dass den Osteuropäern immer diese Show-Nummern so gefallen, obwohl wir Westeuropäer beschlossen haben, dass es gefälligst nur auf das Lied ankommen soll (jedenfalls wenn wir keine gute Show machen), und wir waren schließlich zuerst da.

Noch bekloppter als der Wettbewerb an sich ist der Glaube, dass in ihm auf eine irgendwie halbwegs objektive Weise das beste Lied gewählt würde. Oder werden sollte. Oder werden könnte.

Es gab Jahre, in denen sich zum Beispiel Großbritannien gefragt hat, ob das Land für seine Unterstützung des Irak-Krieges von den Grand-Prix-Zuschauern abgestraft wurde. Vermutlich hätte man in der Qualität des eigenen Beitrags überzeugendere Gründe finden können, aber ganz abwegig ist der Gedanke nicht. Der Song-Contest ist auch ein Sympathie-Wettbewerb der Nationen, und das trägt erheblich zu seinem Reiz bei.

Andererseits war es immer wieder faszinierend zu sehen, wie einzelne Titel in ganz Fernseheuropa einen Nerv trafen – auch solche, bei denen man das nicht unbedingt vorhersehen konnte, wie der estnisch-amerikanischen Funk-Nummer vor ein paar Jahren.

Aber nun haben die Leute so oft nicht so abgestimmt wie sie sollten, und anders als damals, als Irland in zehn Jahren fünfmal den Wettbewerb gewannt, ist das heute ein Problem. Deshalb zählt das Urteil des Publikums, dem offenkundig nicht zu trauen ist, in diesem Jahr nur noch zur Hälfte – die andere Hälfte jedes Landesvotums bestimmt eine Jury. In der für Deutschland sitzen H. P. Baxxter (Scooter), Jeanette Biedermann, Guildo Horn, Sylvia Kollek und Tobias Künzel (Die Prinzen), und damit hat man die lästigen Türken mit ihren komischen Vorlieben schon mal aus dem Rennen.

Es ist nicht ganz klar, inwiefern es diesen Wettbewerb aufwertet, wenn man das erratische Votum von vielen durch das erratische Votum von wenigen ersetzt – es sei denn, man geht davon aus, dass Frau Biedermann, „Bild“-Schlagerkönigin 1998 und und 1999 trotz der Unterstützung eben dieser Zeitung im Vorentscheid zum Grand-Prix nur vierte, eine Expertin sei, die besser als wir normalen Fernsehzuschauer weiß, was gute Musik und damit siegeswürdig ist.

Natürlich, früher gab es auch schon das Jury-Votum, und es hatte einen gewissen Unterhaltungswert, darüber zu spekulieren, warum die deutsche ungefähr nie für Österreich gestimmt hat, und zu registrieren, wie die griechische Jury die verfeindete Türkei mit Punktentzug strafte. Dem fehlt aber erheblich die Fallhöhe im Vergleich zur Grand-Prix-Begleitfolklore der vergangenen Jahre, die das Abstimmverhalten ganzer Länder zu analysieren versucht und sogar dazu taugt, sich als Nation auf die Couch zu legen, und hysterisch zu fragen, warum uns eigentlich keiner mag (und damit womöglich schon eine halbe Antwort gibt).

Es ist das demokratische Element, das den besonderen Reiz solcher Abstimmungen ausmacht. „Deutschland sucht den Superstar“ demonstriert das gerade eindrucksvoll und zeigt auch das gute Gespür des Publikums, das sein Unterhaltungsbedürfnis dadurch befriedigte, dass es die Skandalnudel Annemarie viel länger im Rennen ließ, als es der Jury gefiel, sie am Ende im Finale aber doch lieber nicht dabei haben wolle. Das schlimmste an der Entmachtung des Publikums aber ist das Misstrauen seiner Urteilskraft, das daraus spricht, und die Bereitschaft, die Regeln so lange anzupassen, bis das gewünschte Ergebnis dabei herauskommt. Wenn sich in diesem Jahr herausstellt, dass sogar trotz Wiedereinführung der Jurys Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Spanien ganz hinten liegen sollte, hat der Grand-Prix ein echtes Problem. Aber vielleicht können Punkte für die großen Geldgeberländer ja doppelt zählen. Oder es werden Punkte für Nachbarländer verboten. Oder man legt gleich eine Reihenfolge fest, bei der am wenigsten wichtige Länder hinterher unglücklich sind.

In Deutschland hat man das Publikum aus der Auswahl des Kandidaten, der „für Deutschland“ singen soll, wie es so schön heißt, in diesem Jahr sicherheitshalber ganz herausgehalten. Die Begründung, man wolle so etablierte Künstler rekrutieren, die sich nicht dem Risiko einer Niederlage in der Vorentscheidung aussetzen wollen, wurde spätestens durch die Kür des Siegers ad absurdum geführt: Es gewann der peinliche Erfolgsproduzent Alex Christensen, mit einem Projekt, dem man schon am Namen anmerkt, dass es nicht von Dauer sein soll: „Alex swings, Oscar sings“. Es wirkt wie ein Rückfall in Zeiten, als Ralph Siegel für diesen Zweck Retortengruppen zusammencastete und zum Beispiel „MeKaDo“ nannte.


Alex (links) swings, Oscar (rechts) sings. Foto: NDR

Nun wäre nichts dagegen zu sagen, den Autor so schlimmer Werke wie „Du hast den schönsten Arsch der Welt“, „Du bist so Porno“ oder „Liebe zu Dritt“ nach Moskau zu schicken, wenn das der Wille des Publikums gewesen wäre – so wie es zum Beispiel sein Wille war, mit Stefan Raab und Guildo Horn der Welt gewaltsam zu demonstrieren, dass man Humor hat. Die Auswahl durch das Publikum hat auch den Vorteil, dass bei einem Debakel wie mit den No Angels im vergangenen Jahr, scheinbar „wir alle“ verloren haben – und dass man lange Nächte diskutieren kann (aber nicht muss), ob Carolin Fortenbacher mit ihrem modernen Schlager erfolgreicher gewesen wäre.

Jürgen Meier-Beer, der für den NDR die Wiederbelebung des Song Contest ab 1998 maßgeblich betrieben hat, griff gerne in die Kiste mit den ganz großen Wörtern, um die Bedeutung des demokratischen Vorentscheids zu beschreiben: „Das deutsche Volk entscheidet, was Ausdruck unseres Nationalstolzes ist“, sagte er 2001 und formulierte: „Die nationale Vorentscheidung ist auf die Verbindung zwischen Popmusik und nationaler Ehre auszurichten. Diese Verbindung ist einmalig: im Fernsehen, in der Popmusik und im Nationalbewusstsein“.

Man darf es ruhig eine Nummer kleiner hängen, aber dass ein Vorentscheid eine wichtige Voraussetzung ist, um eine Identifikation mit dem deutschen Vertreter zu produzieren, steht außer Frage. Nach Ansicht von Meier-Beer schafft der „identitätsstiftende Vorlauf“ überhaupt erst das Interesse am Finale, das „per se nicht interessant genug ist“. Mein Tipp ist, dass die Quote in diesem Jahr entsprechend mies sein wird.

Vielleicht täuscht meine Wahrnehmung, aber kann es sein, dass es noch überhaupt keinen Hype um den deutschen Beitrag gibt? „Miss Kiss Kiss Bang“, diese peinlich betitelte, schrecklich eingängige, irgendwie professionelle, aber furchtbar seelenlose Nummer, ist immerhin bis auf Platz 27 in die deutschen Singlecharts gekommen, aber präsent ist sie in keiner Weise. Beim Echo sind A.S.O.S. (um es jetzt mal abzukürzen) aufgetreten, im ARD-Oma-Programm „Buffet“ waren sie vorgestern, im Sat.1-Frühstücksfernsehen und im RBB-Programmfüllsel „Zibb“ gestern. Ja. In der „Bild“-Zeitung hat die öffentlich-rechtliche ARD einen Medienpartner, der sich nach Kräften und Fähigkeiten abrödelt, den Act interessant zu machen, inklusive Homestory über den Sänger und seine Homosexualität, die vielleicht für ein bisschen mehr Aufsehen gesorgt hätte, wenn man nicht gerade erst zum ersten Mal von ihm gehört hätte und nicht sicher wäre, ihn spätestens am Tag nach dem Grand-Prix schon wieder vergessen zu haben.

Man sieht, wie da mühsam jemand schraubt, um Aufmerksamkeit zu produzieren: Die Edelstripperin Dita von Teese wird auf der Bühne in Moskau tanzen, und angeblich ist die amerikanische Talkmasterin Oprah so begeistert von dem Stück, dass sie es unbedingt in ihrer Show haben wollte. Toll! Dass die deutschen Fernsehzuschauer es unbedingt in ihrer eigenen Show haben wollen, dass sie wollen, dass es gewinnt in Moskau oder ihm den letzten Platz wünschen, ist nicht zu erkennen. Warum auch? Sie haben mit diesem Beitrag ja nichts zu tun.

Natürlich werde ich mir die Show nächste Woche trotzdem angucken, schon aus alter Verbundenheit, und weil der nette hr3-Moderator Tim Frühling als Vertretung oder Nachfolger von Peter Urban moderieren darf und diese Erfüllung seines Jugendtraums schon deshalb verdient hat, weil er der einzige ist, den ich kenne, der auf längeren Autofahrten Mitreisende dazu zwingt, Best-Of-Grand-Prix-CDs zu hören. (Außer mir natürlich.)

Die Kapitulation der Eurovision

Das Schlechte an der Demokratie ist, dass die Leute, wenn sie wählen können, was sie wollen, einfach wählen, was sie wollen. Dieses Jahr beim Eurovision Song Contest zum Beispiel haben ganz viele Leute aus dem Osten Europas einfach für den russischen Teilnehmer gestimmt, womöglich weil der in ihrer Heimat ein Star ist und ihnen sein Stil gefällt, obwohl sie doch wussten, dass die Länder im Westen das nicht gut finden. Und die Länder im Westen zahlen schließlich für die Veranstaltung, waren zuerst da und wissen ja wohl besser, wie man Demokratie macht.

Die Eurovision schafft die Demokratie deshalb jetzt wieder ab.

Sie hat tatsächlich die Wiedereinführung der Jurys beim Grand-Prix beschlossen. Die Zuschauer dürfen weiterhin abstimmen; ihr Votum wird soll aber voraussichtlich nur noch 50 bis 70 Prozent zählen.

Auf diesem Weg soll das angebliche Punkte-Zuschustern unter Nachbarländern eingeschränkt werden. Und Länder wie die Türkei sollen nicht mehr so stark davon profitieren können, dass in Ländern wie Deutschland viele Türken leben, die „ihren“ Beitrag unterstützen können.

Es ist eine Bankrotterklärung. Schon theoretisch: Kleine, anonyme Gruppen von Menschen sollen gegen die Unterstellung von Mauscheleien helfen? Aber auch praktisch: Ein lebendes Mahnmal gegen die Macht von Jurys ist Charlotte Perrelli, die 87-jährige Sängerin, die nach einer verunglückten Schönheitsoperation in diesem Jahr noch einmal für Schweden antreten durfte. Schon den schwedischen Vorentscheid gewann sie aufgrund des Votums der dortigen Jury — gegen die Mehrheitswahl des Publikums. Und auch ins Finale in Belgrad kam sie nur, weil die Jurys (die als Backup im Fall technischer Probleme mit der Telefonabstimmung bereitstehen) bereits in diesem Jahr wieder einen Fuß in der Tür hatten und einen Kandidaten bestimmen durften, der ihnen im Gegensatz zum europäischen Publikum gefallen hatte. Im Finale, ohne die Möglichkeit einer Unterstützung durch Juroren, fiel sie dann verdient durch.

Zur Erinnerung: Dies war Beitrag von Charlotte Perelli.

Schon im ersten Jahr des Grand-Prix sorgten die Jurys für einen Skandal, als sich herausstellte, dass Luxemburg aus Kostengründen auf eine eigene Jury verzichtet und zwei Schweizer hatte wählen lassen. (Die Schweiz gewann.)

Bestenfalls ändern die Jurys gar nichts am Ergebnis. Jan Feddersen berichtete im Grand-Prix-Blog des NDR, dass nach Angaben der Veranstalter 2007 die Wertungen der Jury weder am ersten noch am letzten Platz etwas geändert hätten. Roger Cicero allerdings wäre Sechster geworden, nicht Neunzehnter. Feddersen schrieb:

Unbedingt plädiere ich dafür, dass das Televotingsystem beibehalten wird. Dass die Experten auch nur eine Stimme unter Millionen anderen haben. Musik ist subjektiv, und Experten sollen nicht mehr zu sagen haben als das Publikum, das ja immerhin einen Song zu Popularität trägt oder ins Vergessen stürzt. Ciceros sechster Platz wäre ein kleiner Erfolg ohne Wert gewesen. Lieber ein 19. Rang – aber den mit bestem Gewissen errungen als ein 6. Platz, dem immer der Geschmack der Hintergrundmauschelei anhaften würde.

Der aktuelle deutsche Grand-Prix-Verantwortliche Ralf Quibeldey, Unterhaltungschef beim NDR-Fernsehen, nennt die Kapitulation einen „geeigneten Schritt, um das Abstimmungssystem gerechter zu machen. Denn die Jury wird nicht nach landsmannschaftlichen Aspekten urteilen, sondern das Augenmerk nur auf die Qualität der Musik richten — und kann sich die Titel im Unterschied zum Publikum auch mehrfach anhören.“ Aha: Die Jury wird also nicht nach landsmannschaftlichen Aspekten urteilen. Woher weiß er das? Und, vor allem: Wollen wir das? Ist nicht Teil des Reizes dieser Veranstaltung, dass ihr Verlauf Ausdruck des jeweiligen Geschmacks der verschiedenen teilnehmenden Völker ist — und sei er noch so erratisch?

Stefan Raab hat bei seinem Grand-Prix-Auftritt 2000 vor allem Punkte aus den Nachbarländern bekommen. Vermutlich, weil er dort bekannt war und die Menschen in diesen Ländern seinen Humor verstanden. Das sind „landsmannschaftliche Aspekte“. Und die Kombination vieler verschiedener „landsmannschaftlicher Aspekte“, die am Ende immer wieder zu überraschenden, selten vorhersagbaren Ergebnissen führt wie dem, dass plötzlich der halbe Kontinent für zwei Opas aus Dänemark, amerikanischen Funk aus Estland, Maskenrock aus Finnland, Plastik-Pop aus Griechenland oder Ethnotanzgetöse aus der Ukraine stimmt, ist es, die den Reiz des Eurovision Song Contest in den vergangenen Jahren ausgemacht hat.

Grand-Prix-Wettkönige 2008

Der Siegertipp kam fast ganz zum Schluss. Erst um 23:15 Uhr, nur fünf Minuten vor Beginn der Punktevergabe im Fernsehen, gab Alex Schiechel seinen Wettschein ab. Er tippte:

1. Russland
2. Ukraine
3. Bosnien-Herzegowina
4. Serbien
5. Norwegen

23. Deutschland
24. Schweden
25. Großbritannien

Das sind sensationelle fünf exakt richtig gesetzte Länder und insgesamt zwölf Punkte, die Alex Schiechel zum klaren Wettkönig der Kleinen Grand-Prix-Wette 2008 machten. Herzlichen Glückwunsch! Der Gewinner kann wählen, ob er ein Exemplar des von mir meistempfohlenen Standardwerkes haben möchte oder die einmalige Siegtrophäe mit Kaffeeaufbewahrungsfunktion.

Zweite Siegerin mit zehn Punkten ist eine nachnamenlose Jasmin (die den verbliebenen Preis gewinnt).

Für die Drittplatzierten gibt es nur noch eine lobende Erwähnung. Mit jeweils neun Punkten quetschen sich Klaus Schepers, Bernd Frankemölle und Cord Beermann aufs Treppchen.

Und auch diejenigen, die acht Punkte geholt haben und sich quasi den 6. Platz teilen, können sich als Teil einer kleinen Elite fühlen. Es sind Probek, CinePeet, ckwon, Mil, Sebastian Stocker und Piranhase.

Ich hab’s auf fünf Punkte gebracht, was Platz 47 entspricht, Lukas‘ vier Punkte bedeuten einen respektablen 79. Platz.

Insgesamt haben 314 Menschen mitgespielt — vielen Dank für diese tolle Beteiligung! Mit unserem gesammelten Wissen hätten wir übrigens, wie Jasmin, zehn Punkte erreicht. Unsere Gesamtprognose lautete nämlich, gar nicht schlecht:

1. Russland
2. Ukraine
3. Serbien
4. Kroatien
5. Türkei

23. Deutschland
24. Spanien
25. Großbritannien

Deutschland: Platz 15

(Ja, das widerspricht sich mit den Platzierungen Deutschlands; das liegt an den fehlenden Mittelplatzierungen, die die Rechnung ohnehin milchmädchig machen.)

Wer mitgemacht hat (und wen’s interessiert): Die eigenen Punkte lassen sich nach der hier beschriebenen Formel ausrechnen. Sieben Punkte entsprechen Platz 12, sechs Punkte Platz 26, fünf Punkte Platz 47, vier Punkte Platz 79, drei Punkte Platz 118, zwei Punkte Platz 182, ein Punkt Platz 245.

Glückwunsch nochmal an alle, die sich jetzt mit dem zweifelhaften Titel „Grand-Prix-Kenner“ schmücken dürfen, und bis zum nächsten Jahr!

Die Mär vom Ostblock beim Grand-Prix (4)

Auch wenn es diesmal schwer ist, das schlechte Abschneiden von Ländern wie Deutschland oder Großbritannien beim Eurovision Song Contest auf den bösen Osten zu schieben: Die Mär vom Ostblock, von benachbarten und befreundeten Ländern, die sich unabhängig von der Qualität der Beiträge gegenseitig die Punkte zuschanzen, ist nicht tot zu kriegen.

Ich habe deshalb, wie im vergangenen Jahr, einmal errechnet, wie der Wettbewerb ausgegangen wäre, wenn man die osteuropäischen und westasiatischen Punkte aus der Wertung nimmt. Das Ergebnis ist verblüffend. Tatsächlich hätte es Russland dann nicht geschafft, sondern wäre nur auf Platz 5 gelandet. Aber stattdessen gewonnen hätte …

… Armenien!

(Und Deutschland läge — ohne Punkte aus Bulgarien — ganz allein auf dem letzten Platz.)
 

Fiktiver Platz Land Punkte* Tatsächl. Platz
1 Armenien 103 4
2 Griechenland 103 3
3 Norwegen 94 5
4 Ukraine 92 2
5 Russland 88 1
6 Türkei 68 7
7 Island 62 14
8 Portugal 62 13
9 Serbien 60 6
10 Bosnien-Herzeg. 57 10
11 Lettland 54 11
12 Spanien 53 16
13 Dänemark 44 15
14 Israel 42 9
15 Schweden 38 18
16 Aserbaidschan 35 8
17 Rumänien 33 20
18 Frankreich 25 18
19 Georgien 23 11
20 Albanien 22 16
21 Finnland 22 22
22 Polen 14 24
23 Großbritannien 14 25
24 Kroatien 8 21
25 Deutschland 2 23
*) Die Punkte beruhen auf den Wertungen von Andorra, Belgien, Zypern, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Island, Irland, Israel, Malta, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Großbritannien und San Marino.

Die These vom Ostblock beim Grand-Prix beruht auf einem doppelten Wahrnehmungsfehler.

Erstens verändern die tatsächlichen Sympathie- und Nachbarschaftspunkte kaum das Gesamtergebnis. Kroatien zum Beispiel hat gestern von seinen Nachbarn Slowenien und Bosnien-Herzegowina die meisten Punkte bekommen. Da es aber von ungefähr nirgends sonst Punkte gab, war das folgenlos.

Und zweitens gibt es eine psychologische Täuschung: Wenn es vermeintliche Freundschaftspunkte gibt, fällt es uns auf, aber nicht, wenn es sie nicht gibt. Norwegen bekam extrem viele Punkte von den Kollegen aus Schweden, Dänemark und Island. Ein klarer Beweis für skandinavischen Zusammenhalt? Eher nicht — Schweden zum Beispiel bekam aus Dänemark, Island und Norwegen deutlich weniger Punkte. Bei aller nachbarschaftlichen Sympathie bleibt es offenbar ein Votum für den jeweiligen Auftritt.

Wie sehr ein flüchtiger Blick auf die Punkte täuschen kann, zeigen die baltischen Länder. In diesem Jahr trugen sie erheblich zum russischen Sieg bei: alle drei gaben 12 Punkte. Klar, sagt Peter Urban dann, in allen drei Ländern leben sehr viele Russen. Das stimmt, ist aber nicht entscheidend. In den vergangenen Jahren waren Estland, Lettland und Litauen nämlich meistens extrem knauserig mit Punkten für den großen verhasssten Nachbarn. Nur 2006 gab es schon einmal ähnlich viele Punkte von den Balten für die Russen: Es war das Jahr, in dem ebenfalls Dima Bilan für Russland antrat. Die genaue Analyse lässt kaum einen Zweifel: Nicht die Nachbarschaft oder irgendein Gemauschel ist der Grund für die vielen Punkte in diesem Jahr, sondern die Tatsache, dass Bilan auch in den Nachbarländern Russlands ein Star ist. Aber natürlich ist es einfacher, vom westlichen Verliererplatz aus ahnungslos „Schiebung!“ zu rufen.

Übrigens hätte sich das Gesamtergebnis in diesem Jahr auch dann nicht wesentlich verändert, wenn nur die Länder, die es ins Finale geschafft hatten, dort stimmberechtigt gewesen wären — eine Variante, die auch immer mal wieder ins Gespräch gebracht wird.

Natürlich kann man jetzt wieder alle möglichen Änderungen der Spielregeln diskutieren, wie es Peter Urban schon in der Sendung andeutete. Einen legitimen Anlass dafür gibt es aber nicht. Vielleicht diskutieren wir dann lieber gleich die einzig ehrliche Regel, dass Deutschland unabhängig von der Qualität des Beitrages aus jedem Land mindestens sechs Punkte bekommen muss. Falls auch das nicht reicht, das Zuschauervotum in Deutschland anzuerkennen, lässt sich die Zahl in den Folgejahren ja bis auf zwölf erhöhen.

Lesetipp: Irving Wolther bei „Spiegel Online“ zum selben Thema

Grand-Prix-Finale: Das verdiente Debakel

Was für eine wunderbare Ironie: Dass nach all dem Gewese um das Freundschaftspunktgeschacher osteuropäischer Länder der deutsche Beitrag nicht nur einfach keine Punkte von irgendwo bekommt, sondern auch noch dadurch gedemütigt wird, dass er zwölf Freundschaftspunkte aus Bulgarien bekommt, dem Heimatland von No-Angels-Sängerin Lucy. (Anderen Erklärungsversuchen für dieses Votum wie ein totaler Tonausfall im bulgarischen Fernsehens während des deutschen Auftritts fehlt schon deshalb die Plausibilität, weil es sich, wenn, um einen Ton- und Bild-Ausfall hätte handeln müssen. Auch der deutsche Kommentator Peter Urban war von einer spontanen patriotischen Blind- und Taubheit geschlagen, als er bis zuletzt von einem gelungenen und guten Auftritt der No Angels sprach.)


Es sah, um es kurz zu machen, furchtbar aus und hörte sich furchtbar an. Und nun ist der Einwand zwar berechtigt, dass es gestern genügend andere Kandidaten gab, die auch furchtbar aussahen und sich furchtbar anhörten, aber keiner war dabei so uninspiriert. Die No Angels schafften das Kunststück, mit ihren Kleidern gleizeitig nuttig und tantenhaft auszusehen. Vor allem aber war ihr Auftritt eine tödliche Kombination daraus, die Sache ernst zu nehmen, aber gleichzeitig völlig unambitioniert und leidenschaftslos zu wirken. Die Franzosen und Spanier können wenigstens sagen, sie hätten Spaß gehabt.



Jede Wette, dass als nächstes wieder die Diskussion kommt, ob „wir“ an dieser Veranstaltung überhaupt noch teilnehmen sollen. Und jede Wette, dass die Frage dann lauten wird, warum „wir“ von den anderen so schlecht behandelt werden, und nicht, warum „wir“ so schlecht darin sind, unter den bekannten Rahmenbedingungen Kandidaten zu finden, die wenigstens satisfaktionsfähig sind. (Oder wenigstens in Würde anzuerkennen, dass andere Länder bei diesem Wettbewerb besser sind, auch weil sie mehr zu gewinnen haben und ihn deshalb mit größerer Anstrengung und größerem Materialeinsatz bestreiten.)

Der Sieg Russlands gestern war auch ein Sieg der Materialschlacht. Man kann ihn sehr unsympathisch finden, diesen absoluten, teuren, kalkulierten Willen zum Sieg. Aber eigentlich kann man das den Russen nicht vorwerfen, dass sie seit Jahren versuchen, so viel in ihre Beiträge reinzupacken, sie so zu produzieren und in Szene zu setzen, dass ganz Europa gar nicht drum herum kommt, sie zu wählen.

Musikalische Relevanz hat das Finale des Eurovision Song Contest hierzulange schon seit Jahrzehnten nicht. Und wenn das Event schon musikalisch irrelevant ist, dann darf es gerne als Unterhaltungsspektakel funktionieren, als Windmaschinen- und Bühnentechnik-Showcase und Talentwettbewerb in der Disziplin rhythmisches Synchron-Singen-Tanzen-und-Umziehen.

Es war jedenfalls ein knallbunter und höchst unterhaltsamer Abend gestern — der nebenbei ungefähr alle Mythen der letzten Jahre entkräftete. Wer aus vierzig Ländern null Punkte bekommt, braucht zum Glück gar nicht erst darüber nachdenken, ob sein schlechtes Abschneiden mit irgendeiner Art von „Ostblock“ zu tun hat. Die Zersplitterung des Balkans mit der theoretischen Möglichkeit, die Veranstaltung auf Jahre abwechselnd in einem anderen Land Ex-Jugoslawiens stattfinden zu lassen, machte sich nicht in der Abstimmung bemerkbar. Und auch die unter anderem von BBC-Opa Terry Wogan (der den nichtssagenden britischen Beitrag selbst mit zu verantworten hat) vertretene These, als westeuropäisches Land könne man bei dem Grand-Prix nicht mehr vorne landen, wurde Lügen gestraft, vor allem durch das erstaunlich gute Abschneiden von Norwegen mit einer gänzlich unorientalischen und unbalkanesken Popnummer.

Und weil ich mich (dank der ein oder anderen Flasche Gutedel) an keine der 715 grandiosen Pointen erinnern kann, die mir gestern während der Sendung eingefallen sind, gibt es stattdessen ein Best-Of aus dem Coffee&TV-Liveblog von Lukas und seinen Kommentatoren:

GROSSBRITANNIEN
Sollte wie Hot Chocolate klingen, kickte aber wie heiße Milch mit Honig.

DEUTSCHLAND
Bei der Intonation von vier Sängerinnen zählt nun mal nicht das arithmetische Mittel.

Ohgott die No Angels sehen aus wie Folienkartoffeln in Dekoschleier gehüllt.

SCHWEDEN
Charlotte Perrelli für Schweden. Singt in ein diamantenbesetztes Dildo. (Heißt es der Dildo?) Und die Sängerin trägt die Lordi-Masken auf.

BOSNIEN-HERZEGOWINA
„Seltsam spannend und mutig“ ist auch ein interessanter Ausdruck für Scheiße.

Ich vermute fast, dass so ein Selbstfindungskurs, wie Bosnien-Herzegoniva es gerade zeigt, hierzulande von der Kasse bezuschusst wird.

ISRAEL
okay das war also bauer sucht song…

KROATIEN
der opa schimpft sicher über die laute musik und das früher noch ordentlich gesungen wurde und die hüftgelenke kosteten beim bäcker nur 30 groschen…

ISLAND
Dabei haben die dort so nette Ponys.

LETTLAND
Dschinghis Khan trifft Chipz!. Wo ist das Bermuda-Dreieck, wenn man es braucht?

GEORGIEN
ich will den georgiern ja nix böses unterstellen, aber das haben sie ihr doch auch nur angezogen weil sie konnten, oder?

RUSSLAND
Und was macht der Sänger da? Stellt er das Telefonbuch von Vladivostok als Ausdruckstanz dar?

PAUSENACT
Puh! Die No Angels waren doch nicht der schlechteste Show Act des Abends. Thank God for Überbrückungsmusik.

Metigel und Grillgut für Europa

Wer immer noch nicht genug hat, kann sich bei WDR 5 anhören, was Jan Feddersen und ich heute morgen in der Sendung „Funkhaus Wallraffplatz“ zum Thema Eurovision Song Contest gesagt haben [mp3]. Und für zoomer.de habe ich womöglich meine völlige Untauglichkeit als Grand-Prix-Prognostiker bewiesen (möchte aber vorsorglich darauf hinweisen, dass ich vor zwei Jahren den Sieg von Lordi vorhergesagt habe).

(Die nette Technikfrau im ARD-Hauptstadtstudio hat mich übrigens heute morgen ernsthaft gefragt, ob ich mich denn dann am Nachmittag nochmal hinlegen würde, was hoffentlich kein Kommentar zu meiner empfundenen Wachheit war. Als Kind jedenfalls war das tatsächlich Bedingung dafür, dass ich zweimal im Jahr (Silvester und Grand-Prix) bis Mitternacht aufbleiben durfte: dass ich mich am Mittag zuvor hinlege. Meine damaligen Versuche, mit wissenschaftlichen Argumenten das Konzept des Vorschlafens an sich kritisch zu hinterfragen, blieben fruchtlos.)

Ein Liveblog gibt’s hier heute abend nicht, aber nebenan bei Lukas und „Coffee & TV“. (Und wer’s muffeliger mag, wird vom Popkulturjunkie zuverlässig mit guter schlechter Laune versorgt.)

Wer möchte, kann sich natürlich auch hier in den Kommentaren mit, äh, Gleichgesinnten unterhalten — die Spalten sind, wie gewohnt, nach unten offen. SvenR hat seinen legendären Metigel schon kaltgestellt (nein, da fehlt kein „t“), Alberto Green wollte Grillgut besorgen, Micha sucht noch nach dem Käseigel, und die Herren Olly und Ommelbommel haben sich spontan bereit erklärt, hinterher aufzuräumen.

Ich wünsche einen schönen Grand-Prix-Abend und habe zur Einstimmung vier meiner All Time Favourites rausgesucht. Viel Vergnügen!

Grand-Prix-Wette 2008: Zwischenstand

Sensationelle 159 Mitspieler haben bis heute früh schon ihren Tipp für die Kleine Grand-Prix-Wette 2008 abgegeben, und nach deren kombiniertem Wissen müsste es heute abend so ausgehen:

1. Ukraine
2. Russland
3. Serbien
4. Kroatien
5. Türkei

Um die letzten Plätze prügeln sich nach diesem Zwischenstand Spanien, Großbritannien und Frankreich, und Deutschland landet auf Platz 14.

Aber bis heute Abend, ca. 23 Uhr, sind die Telefonleitungen noch geöffnet kann ja hier noch getippt werden. Einsendeschluss ist der Beginn der Punktevergabe während der Sendung. Zu gewinnen gibt es ein (auf Wunsch handsigniertes) Standardwerk und eine einmalige Trophäe mit integrierter Kaffeeaufbewahrungsfunktion (Abb. ähnlich).

Die kleine Grand-Prix-Wette 2008

Unzählige Anfragen (exakt: 1) haben mich erreicht, ob ich auch in diesem Jahr wieder das tolle Wettspiel zum Song Contest anbiete. Aber klar.

Die Spielregeln gehen diesmal so: Tippen Sie die ersten fünf Plätze und die letzten drei Plätze im Finale, und schätzen Sie außerdem, auf welchem Platz Deutschland landen wird. (Alle Teilnehmer im kommentierten Überblick finden Sie hier.)

Die Punktevergabe ist in guter Grand-Prix-Tradition unnötig kompliziert. Es gibt:

  • einen Punkt für die richtig getippte deutsche Platzierung
  • einen Punkt für jeden Top-5 getippten Titel, der unter die ersten 5 kommt
  • einen Punkt für jeden Flop-3 getippten Titel, der unter die letzten 3 kommt
  • zusätzlich einen Punkt für jeden exakt richtigen Tipp
  • sowie einen weiteren Bonus-Punkt für den richtig getippten Sieger

Einsendeschluss ist am Samstagabend zum Beginn der Punktevergabe.

Zu gewinnen gibt es auch diesmal vor allem das gute Gefühl, gewonnen zu haben. Außerdem könnte ich noch ein handsigniertes Exemplar des sehr empfehlenswerten Standardwerkes „Das Fernsehlexikon“ anbieten (und vielleicht treibe ich ja bis morgen noch einen zusätzlichen, etwas originelleren Preis auf, kann da aber nichts versprechen).

Viel Spaß beim Mitmachen!

(Die mit einem Stern markierten Felder müssen ausgefüllt werden.)