taz
Vox setzt auf ein Design, das schräg sein soll wie das Leben.
Dem kleinen „n“ ist übel mitgespielt worden. Sein linker Fuß ist so abgemagert, daß es sich scheinbar nur mit Mühe auf den dünnen Beinen halten kann. Tags zuvor schon hatte sich das benachbarte „k“ zu bedrohlicher Grösse aufgebläht. Und falls einmal die ganze Schrifttafel, die bei Vox das weitere Programm ankündigt, aus dem Gleichgewicht gerät und abstürzt, käme das nicht überraschend.
Die Unregelmäßigkeiten im Design von Vox sind nicht nur erwünscht, sondern aufwendig konzipiert und theoretisch fundiert. „Analoge Qualität“, nennen die MacherInnen das, „organisches Wachstum“ oder auch „gesundes Chaos“. Gerade mit seinem irritierenden Design will der Sender in der wachsenden Zahl der Kanäle Aufmerksamkeit erregen und behauptet doch, als erster eine Abkehr von optischen Spielchen, die die Inhalte diktieren, durchzusetzen. „Design ist nicht Dekor, Design vermittelt Inhalte“, sagt Heike Sperling.
Die 27jährige Designerin und Kommunikationswissenschaftlerin hat das Gestaltungskonzept für Vox entwickelt. Sie suchte sich eine internationale Truppe junger GrafikerInnen zusammen, die Lust hatten, alles anders zu machen, als man es im deutschen Fernsehen bislang gewohnt war. Ein einheitliches Bild für alle Sendungen, wie es ZDF und Sat.1 pflegen? Dadurch erreicht man keine Aufmerksamkeit, meint Sperling. Chromblitzende Logos, wie sie bei der ARD durchs Bild fliegen? Raumschiffatmosphäre, schütteln sich die Voxler. Glatte, abwaschbare Bausteine, wie sie RTL quietschebunt ins Bild bringt? Die Welt ist nicht so, sagen die Macher von Vox, und deshalb darf auch unser Design nicht so sein. „Die Schönfärberei, die saubere Logokultur der 80er Jahre wird abgelöst durch Ehrlichkeit“, tönen sie.
Zum Beispiel der Vorspann der Abendnachrichten „welt vox“: Große Blasen schwimmen in einer bräunlichen Flüssigkeit, treiben Schlagworte in unterschiedlichen Sprachen nach oben. Rote Wellen breiten sich aus, schließlich schwabbelt der Titel auf der Oberfläche. „Was soll uns das sagen“, fragt sich der aufmerksame Zuschauer – und erfüllt die Erwartungen der Designer. Schließlich denkt er so über Inhalte nach und grübelt nicht mehr wie bei sinnleeren Computeranimationen: „Wie haben die das gemacht?“ Daß selbst Redakteure die irritierenden Vorspänne zumindest gewöhnungsbedürftig finden, ist im Sinne der ErfinderInnen. „Die ungewöhnlichen Bilder und Geräusche verlangen, daß man sich immer wieder mit ihnen auseinandersetzt“, meint Susanne Kollmann, Assistentin von Heike Sperling. „Und das bedeutet Kommunikation.“
Doch auch hausintern stoßen die experimentierfreudigen DesignerInnen an die Grenzen der Toleranz. Nicht umgesetzt wurden zum Beispiel Ideen, die Unverwechselbarkeit des Senders durch eine Verfremdung der Sprecherstimmen oder durch eine eigene Zeit- Sprache („12 + 1“ statt 13 Uhr) zu erreichen. Und Kontroversen löste der bewegte Hintergrund bei den Nachrichten aus. „Eine stehende Grafik kommt heute nicht mehr in Frage“, heißt es im Konzept, „sonst schaltet der Zuschauer sofort weg.“ Doch daraus will Susanne Kollmann kein Dogma machen — schließlich sei Offenheit die Kernaussage des Konzeptes.
Die Flexibilität verkauft man auch als medienpädagogisches Programm: „Es gibt nicht nur eine Wirklichkeit und eine Wahrheit“, sagt Kollmann. „Diese Aussage müssen wir verkaufen, und das fängt beim Design an.“ Ein Mittel soll die Hausschrift sein, bei der derselbe Buchstabe jedesmal anders aussieht, zufällig mal zu doppelter Größe wächst oder mal am Fuß ausfranst. Dazu gehört auch, daß jede Sendung ihren eigenen Designer und ihr eigenes Gesicht hat, das — zumindest theoretisch — in enger Absprache mit der Redaktion entwickelt wird. Erst in letzter Konsequenz wird das jeweilige Erscheinungsbild den optischen Regeln des Senders unterstellt. Je nach Sendung entsteht der Titel aus Zeitungsfetzen, erstarrt im Magazin-Look oder huscht hektisch flimmernd über den Bildschirm.
„Bleiben Sie wachsam! Mißtrauen Sie den Medien!“ fordert Vox die Zuschauer in einem Spot auf. Die Warnung ist auch im Umgang mit dem Vox-Design und seinen tiefschürfenden Interpretationen angebracht: Die krakelige Hausschrift soll für Individualität, Offenheit und Ehrlichkeit stehen. Doch es ist kein Mensch, der täglich neu je nach Laune und Stimmung über das Schicksal der einzelnen Buchstaben entscheidet. Ein Zufallsgenerator bestimmt das Aussehen der Schrift. Im Computer, streng nach den Regeln der Mathematik.
[…] die ARD noch glänzende dreidimensional Chromteile durch den virtuellen Raum fliegen ließ, schwärmte die Designerin Heike Sperling von „analoger Qualität“ und proklamierte: „Die Schönfärberei, die […]
Die im letzten Absatz erwähnte Schrifttechnologie war ihrer Zeit passenderweise auch voraus. Die Vox-Hausschrift war damals, wenn ich mich richtig erinnere, die Beowolf von Erik van Blokland und Just van Rossum, eine Multiple-Master-Schrift, die sich wie beschrieben bei Setzen veränderte. Heute ist davon lediglich eine Version geblieben, die die Buchstaben aus 10 verschiedenen Varianten zusammensetzt — also vorab programmierte Abwechslung statt Zufall.
(Meta: Artikel mit 15 Jahren Verspätung kommentieren.)